Wie wollen wir leben im 21. Jahrhundert?
Wir bauen ein Dorf der Zukunft: selbstbestimmt • interkulturell • solidarisch • nachhaltig • divers • gemeinschaftlich • individuell • freiheitlich • und für alle Generationen!
Im Europa der vielfältigen Kulturen schaffen wir einen Ort des gemeinsamen Wohnens, Arbeitens und Lebens auf dem Land: an der Elbe im schönen Inselstädtchen Hitzacker, im lebendigen Wendland.
Wir sind schon 100 und wollen noch mehr werden...

International
Wir wollen gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe aller. Die Zuwanderung von Geflüchteten begreifen wir als Chance.

Ökologisch
Wir bauen gesunden Wohnraum, preisgünstig und ökologisch. Wir sind auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise.
Das Hitzacker/Dorf e.G. ist ein Dorf der Zukunft, das von Menschen geplant und gebaut wurde, die interkulturell, solidarisch, nachhaltig, divers, gemeinschaftlich, individuell, freiheitlich und generationsübergreifend leben möchten.
Die im Dorf gelebte Vielfalt setzt Toleranz und Respekt gegenüber anderen Anschauungen voraus. Hitzacker/Dorf zieht Grenzen da, wo Gewalt verherrlicht, Diskriminierung geduldet, Andersdenkende ausgegrenzt werden.
Hitzacker/Dorf stellt sich der Ausbreitung von Reichsbürger*innenbewegung, völkischen Siedler*innen und anderen rechtsextremen, antidemokratischen Gruppierungen und Parteien entgegen. Mitglieder, Anhänger*innen und Sympathisant*innen rechter Strukturen und Ideologien haben in unserem Dorf keinen Platz.
Aktuelles
Unser Gemeinschafts- und Gesundheitshaus
Mit unserem Gemeinschafts- und Gesundheitshaus haben wir einen Ort der Begegnung, des Debattierens, des miteinander Lachen und Weinens, der Freude und des gemeinsamen Essens geschaffen. Damit kann unser soziales, interkulturelles, buntes, diverses Mehrgenerationendorf gut in die Zukunft gehen. Hier kann praktische demokratische Gesellschaftsentwicklung stattfinden und in diesem Haus können wir unsere Vielfalt leben und lernen diese zu achten und wertzuschätzen. Und in diesem Haus können und möchten wir Gäste empfangen. Möchten wir dich herzlich einladen, mit uns zu verweilen, ins Gespräch zu gehen oder einfach zu sein.
Mitmachen
Es gibt viele Möglichkeiten, dabei zu sein, mitzumachen und zu unterstützen: Du kannst auf der Baustelle mithelfen (und dabei noch etwas über ökologisches Bauen lernen), vielleicht kannst du dir das Dorfleben sogar für dich selbst vorstellen? Natürlich kannst du auch Geld sinnvoll anlegen: Als investiererende Genoss*in oder mit Solidaranteilen, die es Menschen ohne Geld ermöglichen, im Dorf zu wohnen.